Soziales Lernen
Bereits seit dem Schuljahr 2009/2010 arbeiten engagierte Lehrerinnen und Lehrer mit den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen in Blöcken – verteilt über das ganze Schuljahr – zu wichtigen Themen des sozialen Miteinanders.
Ab dem Schuljahr 2015/16 geschieht dies regelmäßig im Rahmen einer verbindlichen Übung am Nachmittag.
Auf spielerische und lustbetonte Weise lernen unsere SchülerInnen, mit Sachthemen, mit sich selbst und mit anderen auf eine für alle Beteiligten konstruktive Weise umzugehen und Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz in einem ausgewogenen Verhältnis zu entwickeln.
Soziales Lernen |
|||
|
Schuljahr 2019/20:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mag. Christoph Nöhrer |
Mag. Thomas Reiterer betreut die 1.b Klasse |
Mag. Alexander Prucker betreut die 1.c Klasse |
Mag. Sonja Ehrenhöfer betreut die 1.d Klasse |
Mag. Barbara Rossegger betreut die 1.e Klasse |
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen Kompetenzen entwickeln, die zu einer gelungenen Lebensgestaltung befähigen und die helfen, sich in einer dynamischen Welt zu bewähren und die Mitwelt verantwortlich und aktiv mitzugestalten.