G-E-O : grotesk - eigenartig - originell

  Die teilweise nervenaufreibende Tätigkeit als Lehrer kann durch zahlreiche Stilblüten von SchülerInnen, egal, ob von der ersten oder der achten Klasse, aufgeheitert und aufgelockert werden.

Fündig wird man in Geographieheften genauso wie bei mündlichen Wiederholungen, bei Tests und sogar Reifeprüfungen.

Selbstverständlich passieren solche grotesken, teils eigenartigen, ja oft sogar originellen Ausrutscher nicht absichtlich (oder doch ??).

Oft sind sie der lebende Beweis dafür, dass unsere SchülerInnen wenigstens die letzten Geographiegehirnzellen auszuquetschen versuchten. So nach der Devise: "So ähnlich muss das doch heißen ...".

Nicht immer sind sie also Ausdruck mangelnden Wissens. (Die unterrichtenden GeographInnen meinen doch, dass unsere Schüler gute Leistungen in Geographie und Wirtschaftskunde erbringen). Aber die Schreibweise diverser Fachausdrücke sollte uns GeographInnen doch daran erinnern, dass alle Fremdwörter und termini technici vorgeschrieben werden müss(t)en.

Eine Auswahl diverser Hoppalas sei ohne Gewähr der Vollständigkeit auf den folgenden Seiten angeführt. Manche Pointen waren sicherlich in der seinerzeitigen Situationskomik der Klasse witziger; aber manche könnten durchaus zum "Klassiker" werden.

Wie lautet doch ein Sprichwort: "Dummheiten sind die beste Garantie für künftige Weisheit".

In diesem Sinne:
Fiel Spasss bei denn nexten "Geos" !

 

Aussprüche und Zitate

Testschmankerln

   

 

Aussprüche

Aus einem Geographieheft, 3. Klasse,
Thema: Geologische Zonen der Alpen
Schülermitschrift: "skifahr- und grauwakenzone"

GWK-Test, Oberstufe:
Frage: Wodurch ergibt sich die Wellenlänge eines Tsunami ?
Schüler: "Durch die halbe Wellenlänge"

 

GWK-Test, 1. Klasse:
Frage: Wie wird man auf eine erhöhte Lawinengefahr aufmerksam gemacht ?
Antwort: "Wenn man vor dem Lift steht, blinkt ein orangen/rotes Licht in den Augen."

 

GWK-Test, 3. Klasse:

Frage. Fläche der Steiermark ?
Schüler 1: "ca. 16 km2;"
Schüler 2: "14 mio. Meter"

 

5. Klasse:

Wirtschaftsform der Sahara ?
"Scharfe, Ziegen"

 

Anlässlich eines "Begrüßungsinformationstests" für Neuankömmlinge der 5. Klassen:

Frage: Meerenge bei Istanbul ?
Antwort: Beringstraße

 

Bei einem Oberstufentest war in einer Scherzfrage jene Zahl durchzustreichen, die keinen Münz- oder Banknotenwert des Euro darstellen wird.

Zur Auswahl standen : 200 / 10 / 57,23 / 2 und 500.
Eine Schülerin strich nur "500" durch ...

 

1. Klasse: Test

Frage: Wodurch entstehen die Jahreszeiten ?
Antwort: "Die Erde dreht sich in einer greisähnlichen Bahn im Zeitraum eines Jahres um die Sonne. Dadurch entstehen die Jahreszeiten, auch die Grümmung der Erdachse."

 

4. Klasse, Test:

Frage: Was ist arid ?
"Mehr Wasser verdunstet als es niederschlägt"

 

Frage: Von welchem Land ist Kiew die Hauptstadt ?
"Maroz(t)ianien"

7. Klasse, Test , "Die Gesteinsexpertin"
Frage: Phyllit

Antwort: Schifferart
weitere Frage: Karst
dieselbe Schülerin: Verwitterter Schiffer"

 Test in der 8. Klasse:
"Föst-Stahlwerke"

6.Klasse, Test:
Frage: Die Folgen der Zerstörung des tropischen Regenwaldes
"87 indigene Völker sind ausgerodet worden"

"Schlamm und Baumreste sammeln sich im Flußbeet liegen"

"... der Grundwasserspiegel sikkert langsam"

"Chas Crops"

"Plantaschen"

... und zu den Folgen der Gentechnik in der Landwirtschaft merkte jemand leicht sexistisch an:
"Die Folgen wären verherrend"

... und die Verursacher des Absterbens der Meeresorganismen in Küstennähe waren "die Motorpote"

 

GWK-Test, 8. Klasse:

Frage: Wer in der EU entscheidet im Jahr 2001 über den österreichischen Transitvertrag ?"
Antwort: "Zuerst hat Österreich noch Vetorecht; dann entscheidet die Kommunion"

 

7.Klasse: aus einem Referat: ein Geduldsspiel ...

In der östlichen Sahara gibt es mehr Sonnenschein als irgendwo sonst auf der Welt. In einem Jahr wurden 4300 Sonnenstrahlen gezählt, das entspricht einem Durchschnitt von 11 Stunden und 47 Minuten Sonne pro Tag"

 

Test, 8. Klasse (nur für Erwachsene):

Frage: Was ist der EU-Binnenmarkt ?
Antwort: "Im Binnenmarkt ist der Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital frei"

 

8. Klasse: Der Beweis

Welche Entwicklungsstörungen des Kindes werden durch das Fernsehen ausgelöst ?
Analpapetismus

 

5. Klasse, Biologische Wunder

Was ist die Fertilitätsziffer ?
Anzahl der Kinder, die eine Frau pro Jahr bekommen kann.

 

1. Klasse:

Nachdem ein Geographietest schlecht ausgefallen ist, lässt der Geographielehrer eine Nachricht an die Eltern mit der Bitte um Kenntnisnahme aufschreiben. Als PS wird angemerkt, dass für eventuelle Rechtschreibfehler nicht gehaftet werden kann.

Dies findet im Aufgabenheft einer Schülerin folgenden Niederschlag:
"Für Ebentuelle Rechtschreibfehler kan ich nicht havten."

 

Die Lieblingsband einer Schülerin sind die "Beathles", dasLieblingslied : "Jes ther day"

 

Ein angehender Maturant schrieb auf die Frage nach Gegenmaßnahmen gegen die saisonale Arbeitslosigkeit im Winter besonders in der Baubranche:
"Vorausplanung: Im Winter innere Arbeiten erledigen. z.B. Gletscherschifahren"

 

Aus einem Geographietest der 4. Klasse:
"Der Golfstrom kommt von Mexiko über den Pazifik bis zur Barents See"

 

Zum Thema Gradnetz wussten einige Schüler der 2. Klasse zu schreiben:

Breitengreise

Greenwichtsch

Ägwator

 

Aus einer GWK-Fachbereichsarbeit zum Thema Blumenarbeiterinnen in Kolumbien:
"Sie werden einfach charmlos ausgebeutet"

 

3. Klasse, Geographietest:
"Die Ausländer zahlen mehr für die Wohnungen als sie dafür bezahlen müssten, Glo und Dusche sind am Gang"

 

5. Klasse

Welche Folgen hat die Mangelernährung in den Entwicklungsländern ?
"Proteinmangel im Kindesalter kann zur Depilidäth führen"

 

1. Klasse:

Das Bundesland Kärnten wird durchgearbeitet. Als Übung war vorzubereiten, welche Pässe von Kärnten in andere Bundesländer führen. Folgendes entwickelt sich:

Lehrer: "In welches Bundesland kommt man, wenn man über den Packsattel fährt ?"

Ein Händemeer erhebt sich; auch die scheinbare geographische Null der Klasse weiß Bescheid und wird auch zu Wort gebeten:

"In die Steiermark !"

Richtig ! (und nur noch pro forma:) ... und wohin kommst du, wenn du von der Steiermark über dier Pack fährst ?

Nach Salzburg ...

 

7. Klasse:

Leistungsfeststellung über Österreich:

Seit wann gibt es Österreich ?
Steinzeit

 

1. Klasse:

Warum ist der Himmel blau ?
Wegen der Atomsperre

 

1. Klasse:

In welcher Himmelsrichtung - von Fürstenfeld aus gesehen - liegt Hartberg ?
Im Nordsüden

 

3. Klasse:

Eine Schülerin hält ein Referat über Thailand. Als wertvolle Quelle diente scheinbar ein Boulevardwochenblatt.
... und wegen der großen Arbeitslosigkeit lassen sich viele Männer zu Frauen umfunktionieren

 

5.Klasse

Hauptstadt von Argentinien
Bueno Sierra

 

5. Klasse:

Was ist eine Kolchose ?
Wenn das Wasser über dem Ort gespeichert ist

 

6. Klasse:

Mündliche Wiederholung zum Thema Frau in der Dritten Welt
"Sie ist die Gebärmutter"

 

6. Klasse

Probleme der Entwicklungsländer
Die Selbstversorgung singt

 

6. Klasse:

Was ist der Brautpreis ?
Der Brautpreis ist abhängig vom Fleiß und von der Indelligenz und von der Bildung der Frau

 

5.Klasse

Wodurch entstehen die Jahreszeiten ?
Durch die Revolution und durch die Schreckstellung um dreiundzwanzigeinhalb Grad;

 

6. Klasse: aus der Abteilung "Erste Liebe"

Mündliche Wiederholung. Wie heißen jene Gebiete der USA, in denen die Indianer einen abgeschlossenen Lebensraum bekamen ?
Reservative !

 

Rechtschreibfehler aus der 5. Klasse:

Pytsche, Tiefdruckzohne, Kletscher, Smock, Pasat bzw. Passtat, Methamorfitte, Roßbraten, Karlahari,

 

6. Klasse, Test

Was ist die Sohnespräferenz ?
Bevorzugung des Sohnes. Viele bekommen solange Kinder bis ein Sohn dabei ist.

 

Und da gab es für einen pubertierenden 6.Klassler noch die "Entwixlungsländer"

 

Heimliches Gedankengut gibt auch eine 8.Klasslerin von sich, als sie die Sadinisten als nicaraguanische Befreiungsbewegung angibt ...

 

8. Klasse: Test 

Wie heißt die häufigste Art der Geburtenregelung in der Dritten Welt ?
"Abtreibung
ð viele Frauen sterben, weil Frauen Frauen kostenlos helfen !"

 

Übrigens ist für eine angehende Oberstufenschülerin der Auslöser der Schlafkrankheit die "C -C - Fliege"